Erfahren Sie, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Vorschriften einzuhalten.

Wir ermitteln, wie weit Sie von der Konformität mit den Standards ISO 27001, SOC 2 und BSI C5 entfernt sind und welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese zu erreichen.

Gap Assessment

Warum ist das wichtig?

Eine Gap-Analyse ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen ISMS-Implementierung oder -Zertifizierung. Sie erhalten einen klaren und unabhängigen Überblick darüber, inwieweit Ihre bestehenden Kontrollen die Anforderungen von ISO 27001, SOC 2 oder NIS 2 erfüllen – und das, bevor externe Auditoren hinzugezogen werden.

 

Richtung

Es gibt zwar Sicherheitskontrollen, jedoch fehlt es an einer ordnungsgemäßen Dokumentation. Dadurch werden Audits und die Beantwortung von Sicherheitsfragebögen erschwert.

Ausrichtung

Da Richtlinien nicht eindeutig den Rahmenklauseln zugeordnet sind, entstehen Compliance-Lücken.

Priorisierung

Da Risiken und Abhilfemaßnahmen nicht klar priorisiert sind, geht der Fokus auf kritische Themen verloren.

Es ist eine strukturierte Methode, die Unsicherheit in messbare Fortschritte verwandelt.

So schließen wir die Lücken.

1. Umfang & Planung

Es müssen Grenzen, Rahmenbedingungen und Schlüsselprozesse definiert werden.

2. Kontrollprüfung

Bewertung bestehender Kontrollen anhand der Rahmenanforderungen.

3. Identifizierung von Lücken

Identifizieren Sie fehlende oder schwache Bereiche in Bezug auf Menschen, Prozesse und Technologien.

4. Aktionsplanung

Geben Sie priorisierte, umsetzbare Empfehlungen mit Verantwortlichkeiten und Zeitplänen ab.

Die Werte, die wir bieten.

Rahmenwerk-Mapping-Bericht.

Sie erhalten eine detaillierte Übersicht, die zeigt, inwieweit Ihre aktuellen Kontrollen den Anforderungen von ISO 27001, SOC 2 und BSI C5 entsprechen.

Reifegrad- und Compliance-Bewertung.

Sie erhalten eine quantifizierte Bewertung, die die Wirksamkeit Ihrer Kontrollen sowie den allgemeinen Compliance-Grad aufzeigt.

Sanierungsfahrplan.

Es gibt einen priorisierten Aktionsplan, der aufzeigt, was zu beheben ist, wer dafür verantwortlich ist und bis wann dies geschehen soll.

Zusammenfassung.

Es handelt sich um einen aussagekräftigen, hochrangigen Bericht, der speziell auf Führungskräfte oder Investoren zugeschnitten ist. Er hebt die wichtigsten Risiken und nächsten Schritte hervor.

Lassen Sie uns Ihre Lücken finden und schließen.

Starten Sie Ihre Bewertung
in einer kurzen Sitzung.

Abgestimmt auf führende Sicherheits- und Compliance-Standards.

Wir bieten professionelle Lückenanalysen für alle wichtigen Rahmenwerke für Informationssicherheit und Compliance an.

 

Im Rahmen einer Lückenanalyse werden Ihre aktuellen Sicherheitskontrollen, Richtlinien und Prozesse mit einem Zielrahmenwerk (wie ISO 27001, SOC 2 oder BSI C5) verglichen. Dabei handelt es sich um eine unabhängige Überprüfung. Im Rahmen der Prüfung wird ermittelt, welche Maßnahmen noch umzusetzen sind oder nur teilweise umgesetzt wurden. So erhalten Sie vor der Zertifizierung oder dem Audit einen klaren Fahrplan.

Es wird empfohlen, eine durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass vor Beginn der formellen Zertifizierung oder der internen PrüfungAuch Start-ups und KMUs setzen es jährlich ein, um Fortschritte zu messen und Verbesserungen zu priorisieren.

Die Dauer der Lückenanalysen ist abhängig von der Größe und dem Umfang der zu untersuchenden Systeme. 1–2 Wochen vom Start bis zum Abschlussbericht erhalten Sie umfassende Unterstützung. Wir gestalten den Prozess schlank, effizient und remote-freundlich.

Wir werden Zugang zu bestehenden Richtlinien, Verfahren und Systemdokumentationen beantragen. Im Anschluss können kurze Interviews oder Walkthroughs durchgeführt werden, um wichtige Kontrollen zu validieren. Die Durchführung erfolgt sicher und mit minimalen Unterbrechungen.

Sie erhalten eine rahmenbasierter Bericht, Kontrollreife-Bewertungund ein Priorisierte Sanierungs-Roadmap. Damit haben Sie einen klaren Weg zur Zertifizierungsreife vor sich.

Auf jeden Fall. Der Abschlussbericht unterstützt Sie direkt bei Ihrer Vorbereitung auf ISO 27001, SOC 2 oder BSI C5 Im Rahmen der Qualitätssicherung führt sie Audits durch und trägt dazu bei, die Feststellungen externer Wirtschaftsprüfer deutlich zu reduzieren.

Erfahren Sie, wie wir 100 Top-Marken zum Erfolg verholfen haben